Über 3
Millionen Teile
30 Tage
Rückgaberecht
Versand heute bei
Bestellung bis 15 Uhr
Blitzschnelle Lieferung
Warenkorb 0 0,00
Gratis 
Versand 1 
ab 120 €
FahrzeugauswahlKBA-Nr.
Fahrzeug auswählen
Noch kein Fahrzeug ausgewählt.
Hilfe
Fahrzeugauswahl nach Kriterien
Hersteller
Modell
Typ
Meine Fahrzeuge
Es liegen noch keine Fahrzeuge vor.
Zu meinen Fahrzeugen
Noch nicht angemeldet?
Jetzt gleich anmelden und ausgewählte Fahrzeuge in deiner persönlichen Kundengarage sichern!
Jetzt registrieren Jetzt einloggen
Kfz-Profis am Telefon
Bestellung & Beratung
Leider steht die Bestell- & ServiceHotline derzeit nicht zur Verfügung. Wir sind aber weiterhin per E-Mail für Sie da.
030/40 50 400
Mo-Fr 7-20 Uhr | Sa 9-18 Uhr
Hilfecenter

Klimaanlage desinfizieren - Desinfektion gegen üblen Geruch

Klimaanlage desinfizieren

Wenn die Klimaanlage im Auto stinkt, denn hilft nur die Desinfektion. (Bild: grafikeray @istockphoto.com)

Warum muss man die Klimaanlage desinfizieren?

Die Desinfektion der Klimaanlage geschient in der Regel aus zwei Gründen. Zum einen wird vorbeugend die Keimbelastung am Verdampfer und in den Lüftungsschächten eines Autos klein gehalten, um die Qualität der Innenraumluft zu sichern. Zum anderen muss man natürlich die Klimaanlage reinigen und desinfizieren, sobald es durch Pilze und Bakterien zur Geruchsbelästigung kommt. Stinkt nämlich die Klimaanlage, ist dies nicht nur unangenehm, sondern auch potentiell gesundheitsschädlich. In der Folge wird häufig auf die Kaltluft verzichtet, wodurch sich das eigentliche Problem verschärft. Auch die Schmierung des Kompressors leidet. Wer seine Klimaanlage nicht regelmäßig einschaltet, riskiert nämlich, dass der Kompressor mit teilweise großem Aufwand getauscht werden muss.

Der komplette Verzicht auf eine funktionierende Klimaanlage ist nicht zu empfehlen, denn die Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf den Komfort. Durch geöffnete Fenster während der Fahrt steigt der Spritverbrauch und ein Auto ohne Klimaanlage lässt sich auch nur schwer verkaufen.

Wie desinfiziert man die Klimaanlage?

Die Klimadesinfektion in der Werkstatt ist häufig Teil eines Klimaservices oder Klimachecks. Prüfen Sie jedoch den Leistungsumfang, denn dies kann von Werkstatt zu Werkstatt variieren. In aller Regel wird zunächst der Innenraumfilter bzw. Pollenfilter entfernt. Je nach Zustand muss er später ersetzt werden. Im Anschluss werden alle Lüftungsklappen geöffnet. Damit enden die Gemeinsamkeiten, denn die eigentliche Desinfektion kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen.

1. Klimadesinfektion mit Sprühdosen

Die Sprühdosen sind frei im Handel erhältlich und enthalten Biozide und Fungizide, welche Keime und Sporen abtöten. Die Mittel unterdrücken auch eine Zeit lang die Neubildung und enthalten häufig Parfüme, die den modrigen Geruch überlagern. Bei einer typischen Anwendung wird die Lüftung auf Umluftbetrieb gestellt, während das Gebläse auf seiner maximalen Stufe arbeitet. Auf einem Stück Pappe wird nun die Spraydose platziert und der Sprühkopf arretiert. Die Fenster und Türen des Autos werden geschlossen und das Mittel verteilt sich sowohl im Innenraum als auch in den Lüftungsschächten und am Verdampfer. Die Einwirkzeit liegt bei ca. 30 - 60 min.

2. Mit Lanzentechnik die Klimaanlage desinfizieren

Auch bei der Lanzentechnik kommen chemische Wirkstoffe zum Einsatz, die jedoch anders appliziert werden. Das Mittel verteilt sich nicht mehr im gesamten Innenraum, sondern wird mit einem Schlauch direkt auf den Verdampfer und in die Lüftungsschächte gesprüht. Dabei dürfen bestimmte Drücke nicht überschritten werden, um die Lamellen des Verdampfers nicht zu beschädigen, doch die Wirkung ist ungleich höher. Durch den direkten und großflächigen Auftrag des Klimareinigers, werden die geruchsverursachenden Keime effektiv bekämpft und der Nährboden desinfiziert. Allerdings ist die Arbeit etwas aufwendiger und der Erfolg hängt davon ab, wie geschickt das Mittel aufgebracht wird. Den Verdampfer erreicht man meist über den Kasten des Innenraumfilters.

3. Kaltdampf gegen Bakterien und Pilze

Wenn die Klimaanlage stinkt, kommen häufig auch Ultraschallgeräte zum Einsatz. Der Ultraschall richtet sich nicht direkt gegen die Keime, sondern erzeugt einen Kaltdampf des gewählten Reinigungsmittels. Durch den Umluftbetrieb der Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern und Türen wird der Nebel verteilt. Vorteil gegenüber der Sprühdose ist das besonders feine Aerosol, das noch besser in alle Ritzen eindringt. Der Wirkungsgrad ist daher meist etwas höher. Im Gegensatz zur Lanzentechnik wird aber keine mechanische Reinigungswirkung erzielt.

4. Desinfektion mit Heißdampf

Eine weitere Methode, um die Klimaanlage zu desinfizieren ist Heißdampf, die allerdings wenig verbreitet ist. Grundsätzlich wird auch beim Heißdampf ein Nebel des Biozids erzeugt. Das auf ca. 100° C erwärmte Mittel wird durch den Umluftbetrieb ebenfalls im Innenraum und den Lüftungsschächten verteilt. Im Gegensatz zu Kaltdampf kondensiert es jedoch deutlich besser an kalten Oberflächen, sodass das gesamte System großflächig und gleichmäßig mit der chemischen Keule überzogen wird. Eine mechanische Reinigung erfolgt dabei nicht.

5. Klimadesinfektion mit Ozon

Ozon, auch aktiver Sauerstoff oder Trisauerstoff genannt, ist den meisten Menschen durch die Ozonschicht der Erdatmosphäre ein Begriff. Weniger bekannt ist der Einsatz des Gases als Oxidations- und Bleichmittel, das desinfizierend und geruchsneutralisierend wirkt, allerdings die Schleimhäute angreift und zu Atemwegserkrankungen führt. Ozon entsteht immer dann, wenn durch Ionisation bei normalem Atmosphärensauerstoff (O2) bzw. Stickstoffdioxid (NO2) ein Sauerstoffatom abgespalten wird. Dieses reagiert mit Sauerstoff zu Ozon (O3). Die Ionisation kann durch elektrische Energie oder UV-Strahlen erfolgen, was man sich in der Werkstatt zunutze macht. Der Ozongenerator wird im Inneren des Fahrzeuges aufgestellt, das Ozon aus der Luft erzeugt und mittels Umluft verteilt. Die Keime werden abgetötet und auch sonstige Geruchsquellen neutralisiert. Insbesondere bei Rauchfahrzeugen stellt dies einen echten Mehrwert dar. Allerdings wird der Verdampfer der Klimaanlage nicht gereinigt und daher über kurz oder lang wieder als Brutstätte für Pilze und Bakterien dienen.

Wie wirksam ist die Desinfizierung der Klimaanlage?

Ein verkeimter Verdampfer ist fast immer die Ursache für den Modergeruch aus den Lüftungsschächten, denn er wird beim Betrieb der Klimaanlage kalt. Dadurch kondensiert Wasser an den Lamellen, das als Nährboden für Pilze und Bakterien dient. Hat man mal einen befallenen Verdampfer gesehen, kann man sich ausmalen, dass eine Klimadesinfektion nur den Tropfen auf den heißen Stein darstellen kann. Im Idealfall wird der Verdampfer stattdessen ausgebaut, gründlich gereinigt oder sogar ersetzt. Allerdings befindet sich das Bauteil meist zwischen Motor und Armaturenbrett und ist damit sehr unzugänglich. Um den Aufwand überschaubar zu halten, aber trotzdem ein akzeptables Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Lanzenmethode.

Kann man eine Klimaanlage selbst desinfizieren?

Ob die Reinigung bzw. die Desinfektion Ihrer Autoklimaanlage Erfolg verspricht, hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Ist der Verdampfer komplett mit Keimen überzogen, werden sie zwar eine kurzfristige Linderung der Geruchsbelästigung erzielen, aber schon bald wieder mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Dabei ist die Methode wenig relevant und auch egal, ob die Werkstatt die Klimaanlage desinfiziert oder Sie selbst Hand anlegen. Falls Sie wissen, wo sich der Verdampfer bei Ihrem Fahrzeug befindet und wie Sie an ihn herankommen, dann lautet unsere Empfehlung, einen entsprechenden Klimareiniger zu kaufen und das Mittel mithilfe von Schlauch und Düse direkt aufzutragen. Als Ergänzung kann im Anschluss noch eine Sprühdose zum Einsatz kommen. So sparen Sie sich die Arbeitskosten und erreichen ein ähnliches Ergebnis.

Wie beugt man Geruch vor?

Besser als Keime und Gestank im Nachgang zu bekämpfen, ist es natürlich ihre Entstehung zu vermeiden. Das erreicht man durch eine regelmäßige Desinfektion der Klimaanlage, den häufigen Austausch des Innenraumfilters sowie die Reinigung der Abflussläufe für das Kondenswasser. Zudem sollte man auch bei der Bedienung der Klimaanlage einige Hinweise beachten. Am wichtigsten ist es, die Anlage trocken abzustellen, d.h. die Klimaanlage rechtzeitig vor Ankunft am Ziel zu deaktivieren. Vier bis fünf Minuten oder zwei bis drei Kilometer reichen völlig aus. Lassen Sie dabei die Lüftung laufen und öffnen Sie auch die Fenster, um die Feuchtigkeit nicht in den Innenraum sondern nach außen zu fördern. Das Öffnen der Fenster bietet zudem den Vorteil, dass man sich wieder an die Umgebungstemperatur gewöhnen kann und den Kreislauf weniger belastet.

Was kostet es, die Klimaanlage zu desinfizieren?

Eine Klimadesinfektion in der Werkstatt dauert je nach Methode zwischen 30 Minuten und einer Stunde und beginnt preislich bei ca. 50 Euro. Ein neuer Innenraumfilter ist meistens dabei. Für knapp die Hälfte kann man die Klimaanlage auch selbst reinigen und desinfizieren, wobei Klimareiniger bereits ab 4-5 Euro zu haben sind. Geben Sie ruhig etwas mehr aus für ein wirksames Mittel und beachten Sie die Anwendungs- und Dosierhinweise.

Schließen