Sekundärlufteinblasung
Auswahl nach Top-Kategorien Nach Hersteller gefiltert Alle Kategorien
-
Sekundärluftpumpe (272 Artikel)
-
Sekundärluftventil (136 Artikel)
-
Sekundärluft-Saugsystem (45 Artikel)
-
Dichtungen (29 Artikel)
-
Sekundärluft-Pumpsystem (66 Artikel)
Auswahl nach Fahrzeugtyp
Wir haben 548 Teile in der Kategorie Sekundärlufteinblasung gefunden. Wählen Sie Ihren Fahrzeugtyp aus, um nur die passenden Teile anzuzeigen.
Sekundärluftsystem bei kfzteile24 günstig kaufen
Unter der Sekundärlufteinblasung bzw. dem Sekundärluftsystem (SLS) versteht man das Einbringen von Luft in den Abgastrakt eines Autos. Sie hilft bei einem Kaltstart, den Katalysator schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Dies ist notwendig, da sich insbesondere bei kaltem Motor viele unverbrannte Kohlenwasserstoffe sowie giftiges Kohlenmonoxid im Abgasstrom befinden, die durch die Abgasnachbehandlung nicht neutralisiert werden können. Die katalytische Reaktion benötigt schließlich eine Mindesttemperatur von 350° C. Die Arbeitstemperatur ist erst bei ca. 500° C erreicht. Durch das Einbringen von Luft reagieren Teile des unverbrannten Kraftstoffes mit dem Sauerstoff in einer thermischen Nachverbrennung. Diese exotherme Reaktion erzeugt Wärme.

Vorteile eines Sekundärluftsystems
Die Sekundärlufteinblasung bietet wesentliche Vorteile. Zum einen wird ein Teil des unverbrannten Kraftstoffes im Abgasstrom oxidiert und kann daher nicht in die Umwelt gelangen und zum anderen hilft die erzeugte Hitze, den katalytischen Prozess in Gang zu bringen. Dieses dauert in der Regel nur wenige Sekunden anstatt 3 bis 5 Minuten ohne Sekundärluftsystem. Dabei ist die Zugabe des Sauerstoffs noch aus einem anderen Grund bedeutsam. Beim Kaltstart wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch unterstöchiometrisch, d.h. mit Kraftstoffüberschuss eingespritzt. Sauerstoff ist jedoch notwendig, um die schädlichen Abgasbestandteile neutralisieren zu können. Die Sekundärlufteinblasung ist jedoch meist zeitlich begrenzt. Sobald die notwendigen Temperaturen erreicht sind und das Kraftstoff-Luft-Gemisch auf einen Wert um Lambda=1 geregelt wurde, kann das System gestoppt werden.
Arten der Sekundärlufteinblasung
In vielen Fällen wird eine Sekundärluftpumpe eingesetzt, um die notwendige Luft beim Kaltstart zu fördern. Sie ist in der Regel mit dem Luftfilterkasten verbunden und bringt die Luft durch das Sekundärluftventil in den Abgastrakt. Die Pumpe wird meist elektrisch betrieben, doch auch durch den Motor angetriebene mechanische Varianten waren früher üblich. Das Sekundärluftventil hingegen wird häufig pneumatisch durch Unter- und Überdruck angesteuert, wobei eine elektromagnetische Betätigung den Vorteil einer schnelleren Reaktionsgeschwindigkeit beim Öffnen und Schließen bietet. Passive Sekundärluftsysteme benötigen hingegen keine separate Pumpe und arbeiten stattdessen nur durch die Unterdruckphasen im Abgasstrom. Entsprechende Systeme arbeiten sehr wartungsarm.
Sekundärluftsystem bei kfzteile24
Bei kfzteile24 findet man auch Pumpen für die Sekundärlufteinblasung, die man günstig online kaufen kann. Die Teile stammen von z.B. febi bilstein, einem renommierten Markenhersteller. Bestellte Sekundärluftpumpen werden dank optimierter Logistik und großem Zentrallager meist innerhalb von 24 Stunden verpackt und versendet. Die zügige Lieferung kommt dir bei der Reparatur zugute und macht kfzteile24 auch zu einem zuverlässigen Partner für Werkstätten und Pannendienste. Dabei geht man auch keinerlei Risiko ein, denn wir gewähren satte 30 Tage Rückgaberecht. Wir unterstützen auch gerne und helfen bei der Auswahl passender Teile. Ein kompetenter und freundlicher Support freut sich auf deinen Anruf.
Deine Vorteile bei kfzteile24
- hochwertige Teile und regelmäßige Qualitätskontrollen
- günstige Preise und renommierte Markenhersteller
- bequem und sicher online kaufen
- 30 Tage Rückgaberecht
- schneller Versand meist innerhalb von 24 Stunden
- freundlicher und kompetenter Support