Bestellen Sie den Artikel online und holen Sie ihn bequem in Ihrer Filiale vor Ort ab.
Reifendichtmittel
Art.-Nr. 21069

Eigenschaften:
- Inhalt: 450 ml
Art.-Nr. 21068

Eigenschaften:
- inkl. 3 Ventilaufsätze
- Inhalt: Dichtmittel 450 ml
- Mini Kompressor 12V 18bar inkl. Aufbewahrungstasche
Art.-Nr. 74074

Eigenschaften:
- Inhalt: 500ml
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Enthält Zinkbis(dibutyldithiocarbamat). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Art.-Nr. 955000

Eigenschaften:
- Inhalt: 300 ml
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Aerosol.
Art.-Nr. 04323000

Eigenschaften:
- Inhalt: 400 ml
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Art.-Nr. 956000

Eigenschaften:
- Inhalt: 500 ml
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Aerosol.
Art.-Nr. 04325000

Eigenschaften:
- Zuverlässige Pannenhilfe für unterwegs
- Verschließt Löcher im Reifen und pumpt ihn gleichzeitig auf.
- Für alle gängigen Reifentypen ohne Schlauch bis 195 x 16
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenhinweise:
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Extrem entzündbares Aerosol.
Reifendichtmittel: Schnelle Reifenreparatur nach einer Panne
Mit einer Reifenpanne liegen bleiben möchte niemand – und doch kann es schnell mal passieren. Damit es schnell wieder weitergeht, solltest du bei jeder Autofahrt ein Reifendichtmittel parat haben. Deswegen ist Reifendichtmittel ein elementarer Bestandteil eines jeden Pannensets fürs Auto.
So funktioniert Reifendichtmittel
Die Funktionsweise von Reifendichtmittel ist ziemlich einfach: Die Flüssigkeit wird über das Reifenventil in den Reifen befördert und versiegelt das Loch von innen. So tritt keine Luft mehr aus dem Reifen aus. Durch den Druck, der beim Einfüllen des Dichtmittels entsteht, wird der Reifen aufgepumpt. Dadurch wird der Luftverlust nach der Panne wieder ausgeglichen.
Achtung: Reifendichtmittel ist zwar eine nützliche Hilfe bei einer Panne – aber kein Ersatz für den Reifenwechsel. Bei Rissen und größeren Schäden am Reifen kommst du um einen neuen Reifen nicht herum.
Welche Reifendichtmittel gibt es?
Wie genau du deinen Autoreifen mit Reifendichtmittel füllst, hängt von der Form des Produkts ab. Reifendichtmittel werden entweder als Spray, als Set zusammen mit einem Kompressor oder als Quetschflasche angeboten.
Reifendichtmittel als Spray sind die günstigste Variante. Allerdings kannst du nach der Anwendung den Reifendruck nicht einstellen.
Reifendichtmittel aus der Quetschflasche sind eine ebenfalls günstige und etwas umweltfreundlichere Alternative. Allerdings brauchst du nach der Verwendung zusätzlich einen Kompressor, um den Reifen wieder aufzupumpen.
Pannensets mit Kompressor sind etwas teurer, lassen sich jedoch auch bequemer anwenden. Außerdem kannst du den Reifen damit auch direkt auf den gewünschten Druck aufpumpen.
Unabhängig von der Form des Reifendichtmittels ist die Vorgehensweise bei dessen Anwendung immer dieselbe.
Reifendichtmittel: Anwendung schnell erklärt
1. Fahre rechts ran und sichere dein Fahrzeug mit einem Warndreieck (Faustregeln zum Warndreieck aufstellen: innerorts 50 m, auf Landstraßen 100 m, auf Autobahnen 150 m hinter dem Fahrzeug).
2. Bevor du dich an die Versiegelung des Lochs machst, bringe den Reifen in eine Position, in der sich das Loch unten (also auf 6 Uhr) befindet. Fahre dazu dein Auto einfach ein Stück vor oder zurück. Liegt das Loch zu hoch, fließt die Flüssigkeit des Reifendichtmittels direkt nach unten und nicht in die kaputte Stelle.
3. Wurde das Loch durch einen Stein, einen Nagel oder einen anderen Gegenstand verursacht, musst du diesen eventuell zuerst entfernen. Schaue aber erstmal auf dem Behälter nach, was der Hersteller empfiehlt.
4. Drehe anschließend die Ventilklappe ab. Bei den meisten Produkten ist ein Schlauch dabei, der die Verbindung zwischen Reifenventil und Behälter herstellt. Wie genau du den Schlauch am besten am Reifenventil anbringst, kannst du den Anweisungen auf dem jeweiligen Produkt entnehmen.
5. Hast du das Dichtmittel durch Druck komplett in den Reifen befördert, fährst du dein Auto ein bisschen vor und zurück, damit sich die Flüssigkeit im gesamten Reifen verteilt. Prüfe anschließend vor der Weiterfahrt, ob das Loch auch tatsächlich versiegelt ist. Falls schon zu viel Luft entwichen ist und du eine Luftpumpe zur Hand hast, kannst du den Reifen natürlich noch ein bisschen aufpumpen. Wenn du ein Reifenpannenset mit Kompressor benutzt, brauchst du die Luftpumpe nicht.
6. Jetzt kannst du deine Fahrt fortsetzen. Aber Achtung: Auch nach Verwendung des Reifendichtmittels ist dein Reifen nicht in einwandfreiem Zustand. Reifendichtmittel sind zwar eine praktische und schnelle, aber definitiv keine Dauerlösung. Den kaputten Reifen solltest du so bald wie möglich von Profis reparieren oder austauschen lassen. Deshalb sollte dich dich deine Fahrt auf direktem Weg zur nächsten Werkstatt führen.
Darauf solltest du achten:
- Lasse es nach dem Einsatz von Reifendichtmittel auf dem Weg zur Werkstatt gemütlich angehen: Halte dich an die vom Hersteller angegebene Maximalgeschwindigkeit von ca. 80 km/h und verzichte auf Überholmanöver.
- Setze dich am besten direkt nach dem Kauf mit den Angaben des Herstellers zur korrekten Anwendung des Reifendichtmittels auseinander. Solltest du wirklich mal eine Panne haben, möchtest du dich schließlich nicht erst in die Anwendungshinweise einlesen müssen.
- Kaufe nur Spray, das für deine Reifen geeignet ist. Einige Sprays sind nur bis zu einer gewissen Reifengröße geeignet.
- Unterschiedliche Dichtmittel sind für unterschiedliche Löcher geeignet, einige zum Beispiel nur für Löcher bis 3 mm und andere bis 6 mm. Mit der Variante für größere Löcher bist du auch auf schlimme Reifenpannen vorbereitet.